AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
für Patientinnen
Leben mit Brustkrebs: Online-Schulungen für Betroffene und Angehörige
Brustkrebs (Mammakarzinom) ist die häufigste Krebsart bei Frauen und kann bereits in jungen Jahren auftreten. Die Diagnose kommt für viele Frauen völlig unerwartet und fühlt sich an wie ein Sturz ins Bodenlose.
Erfahren Sie mehrForum Krebs bei Frauen
Gemeinsam aufklären
mit den Webinaren 2022/2023
In Kooperation mit dem österreichischen Bundesministerium für Frauen, Familie, Integration und Medien haben die Medizinische Universität Wien und das Universitätsklinikum AKH Wien erneut österreichweit Expert:innen aus Teilgebieten der Onkologie eingeladen,
Erfahren Sie mehrLaunch Event
Du bist stärker als das, was auf Dich zukommt!
15. Juli 2022
11.00 – 16.30 Uhr
Freier Eintritt!
TechGate Vienna
Donau-City-Straße 9
1220 Wien
Präsentiert wird der einzigartige,
Erfahren Sie mehrPatients in Focus
Inspired by the ECR 2022 motto ‚Building Bridges‘, next year’s congress will feature Patients in Focus, an exclusive programme dedicated to the biggest stakeholder in medical imaging — the patient.
Erfahren Sie mehrImmuntherapie und andere Entwicklungen
Mittwoch, 13. April 2022, 17:00 – 18:00
Immuntherapie hat die Behandlung vieler Krebsarten revolutioniert.
Gibt es das auch bei Brustkrebs? Und wann ist die Immuntherapie sinnvoll?
Diese Fragen stellen sich häufig und Assoc.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Anna Sophie Berghoff kann hier ihre breite Erfahrung auf diesem Gebiet einbringen.
Erfahren Sie mehrVirtuelle Patiententage: Seltene Erkrankungen – Früherkennung, Diagnose und Lebensqualität
Wann: 26. & 27. Februar 2022
Wo: von überall aus kostenlos und ohne Anmeldung
Detailinformation und Programm unter: Seltene Erkrankungen – Früherkennung, Diagnose und Lebensqualität
ExpertInnen und Betroffene aus Deutschland,
Erfahren Sie mehrMamma MIA! Der Podcast
Mamma MIA! Das Brustkrebsmagazin hat einen Podcast! (Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin)
Hier geht’s zur ersten Folge >>
Erfahren Sie mehrCOVID-19 – Information für Patientinnen und Patienten
Die Zahl der infizierten Patienten steigt rasch, damit auch das Risiko einer Erkrankung von Krebspatienten.
Bei den meisten, akut an Krebs erkrankten Patienten steht der Nutzen einer sinnvollen und geplanten Krebstherapie über dem Risiko einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus.